Was muss man über die Bezeichnung von Destillaten wissen?
Das Brennen von vergorenen Früchten hat eine jahrhundertelange Tradition, und das Destillat ist das Ausgangsprodukt für die Herstellung vieler Spirituosen.
Dieses Destillat wird nicht immer in seiner reinen, hochwertigsten Form verwendet, sondern aus Kostengründen auch mit "reinem Alkohol" verschnitten.
Die Gesetzeslage ist von Land zu Land unterschiedlich und wird durch nationale Gesetze geregelt. Die Kennzeichnungsverordnung macht es dem Konsumenten im Grunde genommen unmöglich, zu erfahren, was in einer Flasche wirklich drinnen ist.
Einige durchaus verlässliche Grundregeln sollte man beim Einkauf von Destillaten beachten, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu bekommen:
• Details zur Herstellung erfragen
• Tipp von Freunden mit Sinn für Qualität
• Vertrauen zum Produzenten
In diesem Sinne - auf die zahlreichen Brenner im Ländle - welche hervorragende und ehrliche Arbeit leisten!